Playtest für „Soulsborne“-Fans in London abgehalten: Potenzielle Spielspekulationen

Playtest für „Soulsborne“-Fans in London abgehalten: Potenzielle Spielspekulationen

1920 0 eets


Kürzlich fand ein Playtest in London, UK, statt, vermutlich für PlayStation UK und fokussiert auf ein Spiel für „Soulsborne-Fans“. Das genaue Spiel ist unbekannt, aber Beispiele wie Elden Ring, Bloodborne, Wo Long und Dark Souls wurden genannt. Der Playtest fand vom 10. bis 13. Oktober in Oxford Circus, in der Nähe von London, statt. Spekulationen deuten darauf hin, dass das getestete Spiel Rise of Ronin sein könnte, ein kommendes Action-RPG, das von Team Ninja entwickelt wird und nächstes Jahr auf PlayStation 5 erscheinen soll. Es gibt auch Vermutungen, dass es sich um das neue Projekt von Bluepoint handeln könnte, da sie zuvor an Titeln wie Demon’s Souls und Shadow of the Colossus gearbeitet hatten.

Einführung

In London, UK, fand kürzlich ein Playtest statt, der sich speziell an Gamer richtete, die das herausfordernde Gameplay und die immersive Welt von „Soulsborne“-Spielen mögen. Dieser Playtest, organisiert von PlayStation UK, bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ein bisher unbekanntes Spiel zu testen, das den Interessen dieser Fangemeinde entgegenkommt. Die Veranstaltung fand vom 10. bis 13. Oktober in Oxford Circus, Zentral-London, statt. Das genaue getestete Spiel blieb jedoch geheim. Es wurden jedoch verschiedene Möglichkeiten von der Community spekuliert. Dieser Artikel soll sich näher mit diesen potenziellen Titeln und den damit verbundenen Unternehmen befassen.

Spekulationen über das Spiel

Das während dieses Events getestete Spiel wurde nicht ausdrücklich identifiziert. Aber basierend auf einigen Hinweisen und Spekulationen gibt es einige potenzielle Spiele, von denen die Community glaubt, dass sie im Fokus des Playtests stehen könnten. Zu diesen Spielen gehören Elden Ring, Bloodborne, Wo Long und Dark Souls. Es gibt keine eindeutige Bestätigung, aber diese Titel werden aufgrund ihrer Merkmale und der starken Verbindung zur „Soulsborne“-Genre diskutiert. Lassen Sie uns weitere Details zu diesen Titeln analysieren, um zu sehen, warum sie als potenzielle Kandidaten betrachtet werden.

Elden Ring

Elden Ring, ein kommendes Action-Rollenspiel, das von FromSoftware in Zusammenarbeit mit George R.R. Martin entwickelt wird, zählt zu den Spielen, von denen spekuliert wurde, dass sie im Playtest getestet wurden. Dieses Spiel wird mit großer Spannung erwartet aufgrund der einzigartigen Kombination aus FromSoftwares herausforderndem Gameplay und Martins erzählerischem Know-how. Der im Jahr 2019 veröffentlichte Konzept-Trailer zeigte eine reiche und immersive Welt, die an den „Soulsborne“-Stil erinnert. Wenn Elden Ring tatsächlich das getestete Spiel war, wäre es eine aufregende Gelegenheit für Fans, einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was kommt.

Bloodborne

Bloodborne, ein Action-Rollenspiel, entwickelt von FromSoftware, wurde auch als potenzieller Kandidat für den Playtest vorgeschlagen. Als eines der bekanntesten „Soulsborne“-Titel könnte ein Playtest für eine neue Bloodborne-Folge oder eine remasterte Version erhebliches Interesse wecken. Die düstere und gotische Szenerie, zusammen mit der tiefen Geschichte und dem herausfordernden Gameplay, hat Gamer seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2015 in den Bann gezogen. Ein Playtest könnte potenzielle Verbesserungen oder Ergänzungen für die Bloodborne-Franchise anzeigen.

Wo Long

Wo Long, ein kommendes Spiel von Team Ninja, wurde ebenfalls als möglicher Kandidat für den Playtest genannt. Über Wo Long ist nicht viel bekannt, aber es wird vermutet, dass es sich um ein Action-RPG mit einem feudalen japanischen Setting handeln könnte, was mit den in „Soulsborne“-Spielen häufig vorkommenden Themen übereinstimmt. Wenn dies das Spiel ist, das getestet wurde, könnte der Playtest wertvolle Einblicke in die Mechanik und die allgemeine Akzeptanz bei Fans des Genres bieten.

Dark Souls

Angesichts der Tatsache, dass der Playtest speziell auf „Soulsborne“-Fans abzielte, wäre es nicht abwegig zu spekulieren, dass eine neue Dark Souls-Folge oder eine remasterte Version getestet wurde. Die Dark Souls-Serie, entwickelt von FromSoftware, ist der Inbegriff des Genres und bekannt für ihre brutale Schwierigkeit, das verwobene Spieldesign und die tiefe Geschichte. Ein Playtest für ein potentielles neues Dark Souls-Spiel würde zweifellos Begeisterung bei den Fans hervorrufen, die nach mehr dieser herausfordernden Erfahrung dürsten.

Mögliche Spieleentwickler

Obwohl das genaue Spiel, das getestet wurde, ein Geheimnis bleibt, gibt es Spekulationen über die Entwickler, die mit dem Playtest in Verbindung gebracht werden. Zwei namhafte Unternehmen werden in diesem Zusammenhang diskutiert und haben eine Verbindung zum „Soulsborne“-Genre.

Team Ninja

Team Ninja, der renommierte Entwickler der beliebten Nioh-Serie, wurde mit dem Playtest in Verbindung gebracht. Obwohl Nioh nicht direkt als „Soulsborne“-Spiel eingestuft wird, weist es viele Ähnlichkeiten auf und wird von den Fans des Genres geschätzt. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Wo Long und seiner angeblichen Verbindung zum feudalen Japan ist es möglich, dass Team Ninja in den Playtest involviert ist, um Einblicke von engagierten „Soulsborne“-Fans zu gewinnen.

Bluepoint

Bluepoint Games, ein Studio, das für seine herausragenden Remaster bekannt ist, wurde ebenfalls im Zusammenhang mit dem Playtest genannt. Zuvor haben sie an der remasterten Version von Demon’s Souls, einem anderen international gefeierten „Soulsborne“-Titel, gearbeitet. Zusätzlich dazu zeigt ihre Beteiligung an der Neuauflage von Shadow of the Colossus ihre Expertise in der Überarbeitung beliebter Spiele. Spekulationen deuten darauf hin, dass Bluepoints neues Projekt der Fokus des Playtests sein könnte und Fans somit die Möglichkeit eröffnet wird, eine verbesserte Version eines klassischen „Soulsborne“-Spiels zu erleben.

Schlussfolgerung

Trotz der Geheimhaltung rund um den Playtest in London sind die Fans des „Soulsborne“-Genres begeistert und stellen Theorien auf. Während das genaue gespielte Spiel unbekannt bleibt, wurden Möglichkeiten wie Elden Ring, Bloodborne, Wo Long und Dark Souls aufgrund ihrer Relevanz und Beliebtheit in der Community vorgeschlagen. Darüber hinaus wurden Entwickler wie Team Ninja und Bluepoint Games, die für ihre Beteiligung an Spielen mit ähnlichen Gameplay-Mechaniken bekannt sind, mit dem Playtest in Verbindung gebracht. Ob sich diese Spekulationen nun als wahr erweisen oder nicht, eines ist sicher – „Soulsborne“-Fans haben Grund zur Freude auf zukünftige Entwicklungen in diesem herausfordernden und immersiven Genre.

Quelle

Hinterlasse eine Antwort