Die Lampenanzünderliga: Paradox Interactive enttäuscht vom Start

Die Lampenanzünderliga: Paradox Interactive enttäuscht vom Start

1920 0 eets


Der Spieleentwickler Paradox Interactive hat seine Enttäuschung über den Start ihres Spiels The Lamplighters League in einer offiziellen Erklärung zum Ausdruck gebracht. Obwohl die Abonnentenzahlen positiv waren, blieb der kommerzielle Erfolg hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen hat alle Entwicklungskosten in Höhe von 29,4 Millionen Dollar als Ausgaben im vierten Quartal 2023 verbucht. Der Einfluss des Spiels auf das Vorsteuerergebnis wird voraussichtlich 22,8 Millionen Dollar betragen. The Lamplighters League ist ein alternatives taktisches Spiel, das RPG-, Stealth- und Strategieelemente miteinander verbindet. Entwickelt wurde es von Harebrained Schemes, bekannt für die Shadowrun-Serie, das im Jahr 2018 für 7,5 Millionen Dollar von Paradox Interactive übernommen wurde. Die PC-Version des Spiels erhielt im Durchschnitt positive Bewertungen mit einer Metacritic-Wertung von 75, während die Xbox-Version gemischte Reaktionen mit einer Wertung von 68/100 erhielt. Paradox hat keine genauen Verkaufszahlen bekannt gegeben, aber Hinweise deuten darauf hin, dass sie weit von beeindruckend entfernt sind. Auf Steam hat das Spiel eine Nutzerbewertung von 73% basierend auf 138 Reviews. Während des Starts hatte das Spiel einen Spitzenwert von 773 gleichzeitigen Spielern auf SteamDB.

1. Hintergrund der Lampenanzünderliga

Die Lampenanzünderliga ist ein alternatives taktisches Spiel, entwickelt von Harebrained Schemes und veröffentlicht von Paradox Interactive. Es vereint RPG-, Stealth- und Strategieelemente zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Das Spiel wurde 2018 von Paradox Interactive für 7,5 Millionen US-Dollar erworben und erfreute sich großer Vorfreude bei den Fans.

1.1 Entwicklung und Übernahme

Harebrained Schemes, bekannt für ihre Arbeit an der Shadowrun-Serie, entwickelten die Lampenanzünderliga. Das Spiel wurde 2018 von Paradox Interactive für 7,5 Millionen US-Dollar übernommen.

1.2 Gameplay und Features

Die Lampenanzünderliga bietet den Spielern eine Kombination aus RPG-, Stealth- und Strategie-Gameplay. Die Spieler übernehmen die Rolle von Mitgliedern einer geheimen Gesellschaft namens Lampenanzünder, die im Hintergrund arbeiten, um in einer von Steampunk inspirierten Welt Ordnung zu erhalten.

2. Enttäuschender kommerzieller Empfang

Trotz positiver Spielerzahlen blieb der kommerzielle Empfang der Lampenanzünderliga unter den Erwartungen von Paradox Interactive. Das Unternehmen äußerte seine Enttäuschung über den Start des Spiels und dessen Auswirkungen auf die Finanzen.

2.1 Offizielle Erklärung von Paradox Interactive

Paradox Interactive veröffentlichte eine offizielle Erklärung, in der sie ihre Enttäuschung über den Start der Lampenanzünderliga zum Ausdruck brachten. Sie erkannten alle kapitalisierten Entwicklungskosten für das Spiel in Höhe von 29,4 Millionen US-Dollar als Ausgaben im vierten Quartal 2023 an. Die Auswirkungen des Spiels auf das EBIT vor Steuern werden voraussichtlich 22,8 Millionen US-Dollar betragen.

2.2 Fehlende Details zu den Verkaufszahlen

Paradox Interactive gab keine genauen Verkaufszahlen für die Lampenanzünderliga bekannt. Allerdings deuten Indikatoren darauf hin, dass die Verkäufe weit von beeindruckend entfernt waren. Auf Steam hat das Spiel eine Nutzerbewertung von 73% basierend auf 138 Bewertungen. Während des Starts hatte das Spiel eine Spitzenzahl von 773 gleichzeitigen Spielern auf SteamDB.

2.3 Rezensionen

Die PC-Version der Lampenanzünderliga erhielt im Allgemeinen positive Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 75 auf Metacritic. Die Xbox-Version hingegen erhielt gemischte Bewertungen mit einem Wert von 68/100.

3. Auswirkungen auf Paradox Interactive

Der enttäuschende kommerzielle Empfang der Lampenanzünderliga hat deutliche Auswirkungen auf Paradox Interactive gehabt. Das Unternehmen hat die Entwicklungskosten als Ausgaben anerkannt und erwartet einen Rückgang des EBIT vor Steuern.

3.1 Anerkennung der Entwicklungskosten

Paradox Interactive erkannte alle kapitalisierten Entwicklungskosten für die Lampenanzünderliga in Höhe von 29,4 Millionen US-Dollar an. Diese Anerkennung der Ausgaben wird sich auf den Finanzbericht des Unternehmens für das vierte Quartal 2023 auswirken.

3.2 Erwartete Auswirkungen auf das EBIT vor Steuern

Die Auswirkungen der Lampenanzünderliga auf das EBIT vor Steuern von Paradox Interactive belaufen sich voraussichtlich auf 22,8 Millionen US-Dollar. Dieser Rückgang des EBIT spiegelt die kommerzielle Enttäuschung über den Start des Spiels wider.

4. Fazit

Zusammenfassend äußerte Paradox Interactive seine Enttäuschung über den kommerziellen Empfang der Lampenanzünderliga. Trotz positiver Spielerzahlen blieb das Spiel hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen erkannte alle kapitalisierten Entwicklungskosten für das Spiel an, was zu einem Rückgang des EBIT vor Steuern führte. Während die PC-Version des Spiels im Allgemeinen positive Bewertungen erhielt, hatte die Xbox-Version eine gemischtere Rezeption. Die genauen Verkaufszahlen der Lampenanzünderliga bleiben unbekannt, aber Indikatoren deuten darauf hin, dass sie nicht beeindruckend waren. Insgesamt hat der Start der Lampenanzünderliga erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Paradox Interactive gehabt.

Quelle

Hinterlasse eine Antwort