Die Kameradschaft von John Carmack und John Romero: Eine Feier zum 30. Jahrestag von Doom

Die Kameradschaft von John Carmack und John Romero: Eine Feier zum 30. Jahrestag von Doom

1920 0 eets


Die Schöpfer des ikonischen First-Person-Shooters Doom, John Carmack und John Romero, werden an einer Live-Diskussion teilnehmen, moderiert vom Spielehistoriker David Craddock, um das bevorstehende 30-jährige Jubiläum des Spiels zu feiern.

Romeros kürzlich erschienene Autobiografie „Doom Guy: Life in First Person“ enthüllt die wahre Natur seiner Freundschaft mit Carmack und widerlegt Gerüchte über Rivalität und Animosität. Das Buch betont, dass sie damals Freunde waren und bis heute Freunde geblieben sind.

Romeros kommendes Projekt, Sigil 2, eine inoffizielle sechste Episode des originalen Doom, unterstreicht weiterhin seinen Einfluss im FPS-Genre. Carmack hat sich derweil auf Innovationen in der virtuellen Realität konzentriert.

Diese Livestream-Veranstaltung bietet eine seltene Gelegenheit, die Kameradschaft dieser Branchenlegenden zu erleben. Trotz Gerüchten hat ihre Freundschaft den Test der Zeit bestanden.

Der Livestream findet am 10. Dezember um 13:00 PT/4:00 ET/20:00 GMT statt und kann unter twitch.tv/theromero abgerufen werden.

Obwohl nicht erwartet wird, dass der Livestream zu neuen Zusammenarbeit führen wird, bietet er Fans und Spielebegeisterten die Möglichkeit, Nostalgie zu genießen und den langanhaltenden Einfluss zu feiern, den Doom auf die Gaming-Landschaft hatte.

Einführung

Ein Überblick über die Live-Diskussion zwischen John Carmack und John Romero zur Feier des 30. Jahrestags des Spiels Doom. Die Veranstaltung wird von dem Spielehistoriker David Craddock moderiert.

Die wahre Natur ihrer Freundschaft

Eine Zusammenfassung von Romeros kürzlich erschienener Autobiografie „Doom Guy: Leben in der Ich-Perspektive“, die Gerüchte über Rivalitäten und Feindschaft zwischen Carmack und Romero widerlegt. Es wird betont, dass sie während der Entwicklung von Doom Freunde waren und bis heute Freunde geblieben sind.

Romeros Einfluss auf das FPS-Genre

Eine Auseinandersetzung mit Romeros Einfluss auf das Genre der Ego-Shooter und eine Hervorhebung seines kommenden Projekts Sigil 2. Es wird diskutiert, wie Sigil 2, eine inoffizielle sechste Episode des originalen Doom, seinen Einfluss festigt und seine anhaltende Leidenschaft für das Genre demonstriert.

Carmacks Innovationen in der virtuellen Realität

Eine Untersuchung von Carmacks Fortschritten in der Virtual-Reality-Technologie. Es wird seine Rolle bei der Popularisierung und der Erweiterung der Grenzen von VR diskutiert und seine Beiträge zu Oculus und seine fortlaufende Arbeit auf diesem Gebiet hervorgehoben.

Die Livestream-Veranstaltung: Das Zusammentreffen von Industrie-Legenden

Eine Übersicht über die Livestream-Veranstaltung am 10. Dezember. Es wird darauf hingewiesen, wie selten es ist, Carmack und Romero zusammen zu sehen, und welche Gelegenheit sich dadurch bietet, die Kameradschaft zwischen diesen Industrie-Legenden zu erleben. Es wird auf die Gerüchte um ihre Beziehung eingegangen und betont, dass ihre Freundschaft im Laufe der Jahre Bestand hatte.

Details des Livestreams

Eine kurze Beschreibung der Details des Livestreams, einschließlich Datum, Uhrzeit und wie man den Livestream unter twitch.tv/theromero aufrufen kann.

Dooms anhaltende Auswirkungen feiern

Es wird betont, dass der Livestream vielleicht nicht zu neuen Zusammenarbeiten führen wird, jedoch den Fans und Spieleenthusiasten die Möglichkeit bietet, Nostalgie zu erleben und die anhaltenden Auswirkungen zu feiern, die Doom auf die Spielelandschaft hatte. Es wird auf die Bedeutung von Doom als wegweisendem Ego-Shooter und seinen Einfluss auf die Branche reflektiert.

Quelle

Hinterlasse eine Antwort