Blasphemous 2, das von The Game Kitchen entwickelt und von Team17 veröffentlicht wurde, ist ein Metroidvania-Spiel, das am 24. August 2023 veröffentlicht wird. Es verbessert seinen Vorgänger, aber das Spiel fehlt immer noch an ambitioniertem visuellem Design und Kämpfe mit gewöhnlichen Feinden können mühsam sein. Trotzdem ist die Fortsetzung fesselnd, mit unterhaltsamerem Gameplay und intensiven Bosskämpfen. Das Kampfsystem bietet verschiedene Waffen wie ein Schwert, einen Dolch und eine Streitaxt, von denen jede einzigartige Fähigkeiten hat. Die Gegner erfordern unterschiedliche Strategien, um sie zu besiegen. Das Spiel bietet auch Rätsel und Herausforderungen, die Problemlösungsfähigkeiten erfordern. Der Mangel an einem besseren Schnellreisesystem ist ein Nachteil, da Spieler Verknüpfungen freischalten müssen, um sich auf der Karte zu bewegen. Die Erzählweise des Spiels ist vage und stützt sich auf Interaktionen mit NPCs und Gegenstandsbeschreibungen, um die Geschichte zu verstehen. Die Präsenz einer Sculptor-Figur verleiht dem Gameplay mehr Tiefe und bietet verschiedene Figuren, die mächtige Vorteile bieten. Das Spiel behält die pixelartige Grafik seines Vorgängers bei, jedoch mit geringen Verbesserungen. Insgesamt ist Blasphemous 2 eine sehr empfehlenswerte Fortsetzung, die in fast jeder Hinsicht ein besseres Spielerlebnis bietet als ihr Vorgänger.
Einführung
Blasphemous 2, entwickelt von The Game Kitchen und veröffentlicht von Team17, ist ein bevorstehendes Metroidvania-Spiel, das am 24. August 2023 veröffentlicht werden soll. Basierend auf seinem Vorgänger zielt Blasphemous 2 darauf, ein verbessertes Spielerlebnis mit erweiterten Gameplay-Mechaniken und intensiven Bosskämpfen zu bieten. Obwohl es möglicherweise an ambitioniertem visuellem Design mangelt und Begegnungen mit regulären Feinden mühsam sein können, gibt es mehrere Aspekte des Spiels, die es ansprechend und unterhaltsam machen.
Verbessertes Gameplay und Kampfsystem
Blasphemous 2 bietet den Spielern im Vergleich zu seinem Vorgänger ein angenehmeres Gameplay-Erlebnis. Eine der Höhepunkte ist das Kampfsystem, das eine Vielzahl von Waffen zur Auswahl bietet. Die Spieler können ein Schwert, einen Dolch oder einen Stangenaxt führen, von denen jede einzigartige Fähigkeiten hat, die unterschiedlichen Spielstilen entsprechen. Dies verleiht den Kampfbegegnungen Tiefe und ermöglicht es den Spielern, Situationen auf ihre bevorzugte Weise anzugehen.
Die Gegner in Blasphemous 2 stellen eine Herausforderung für die Spieler dar, erfordern jedoch verschiedene Strategien, um sie zu besiegen. Dies fügt dem Spiel eine strategische Komponente hinzu und zwingt die Spieler dazu, über ihren Ansatz nachzudenken und sich nicht nur auf Reflexe zu verlassen. Bosskämpfe sind besonders intensiv und belohnend und bieten den Spielern unvergessliche Schlachten, die ihre Fähigkeiten und Ausdauer testen.
Rätsel und Herausforderungen
Neben dem Kampf enthält Blasphemous 2 auch Rätsel und Herausforderungen, bei denen die Spieler ihre Problemlösungsfähigkeiten einsetzen müssen. Diese Rätsel sind in die Umgebungen des Spiels integriert und erhöhen die Komplexität des Gameplays. Das Lösen dieser Rätsel bietet nicht nur ein Gefühl der Erfüllung, sondern belohnt die Spieler auch mit wertvollen Gegenständen und Upgrades.
Kartennavigation und Schnellreisesystem
Ein Bereich, in dem Blasphemous 2 Schwächen aufweist, ist die Kartennavigation und das Schnellreisesystem. Im Gegensatz zu einigen anderen Metroidvania-Spielen verfügt Blasphemous 2 über kein bequemes Schnellreisesystem. Die Spieler müssen Abkürzungen freischalten und alternative Routen finden, um die Karte effizient zu navigieren. Dies verleiht dem Spiel ein Gefühl von Erkundung und Entdeckung, kann jedoch zeitaufwändig und mühsam sein, insbesondere beim Zurückverfolgen.
Geschichtenerzählung und Lore
Blasphemous 2 verwendet einen vagen Erzählansatz und verlässt sich auf Interaktionen mit nicht spielbaren Charakteren (NPCs) und Gegenstandsbeschreibungen, um die Lore der Spielwelt zu verstehen. Während dies für einige Spieler, die gerne durch Erkundung und Interpretation die Geschichte zusammensetzen, faszinierend sein kann, könnte es andere dazu bringen, sich eine direktere narrative Exposition zu wünschen. Die Lore von Blasphemous 2 ist reichhaltig und tiefgründig und bietet eine dunkle und immersive Atmosphäre, die die Spieler erkunden können.
Der Bildhauer und die Figuren
Ein bedeutendes neues Element in Blasphemous 2 ist die Präsenz eines Bildhauers. Dieser Charakter bietet verschiedene Figuren, die die Spieler im Laufe des Spiels sammeln können. Diese Figuren bieten mächtige Vorteile wie verbesserte Fähigkeiten oder temporäre Verstärkungen. Das Sammeln und Verwenden dieser Figuren verleiht dem Gameplay eine zusätzliche Tiefe, da die Spieler strategisch auswählen können, welche Figuren sie basierend auf ihrem Spielstil und den aktuellen Umständen verwenden möchten.
Pixeldesign und visuelles Design
Blasphemous 2 behält die pixelige Grafik seines Vorgängers bei und trägt zu seinem einzigartigen und atmosphärischen Kunststil bei. Obwohl das visuelle Design nicht so ambitioniert ist wie bei einigen anderen modernen Spielen, schafft es effektiv eine dunkle und makabere Atmosphäre, die zu den Themen des Spiels passt. Im Vergleich zum Originalspiel gibt es geringfügige Verbesserungen in der Grafik, die das gesamte visuelle Erlebnis verbessern.
Fazit
Blasphemous 2 bietet eine sehr empfehlenswerte Fortsetzung und behebt viele der Bedenken und Mängel seines Vorgängers. Mit verbesserten Gameplay-Mechaniken, intensiven Bosskämpfen und einer tiefgründigen Lore bietet das Spiel ein fesselndes und unterhaltsames Erlebnis für Fans des Metroidvania-Genres. Obwohl das Fehlen eines ambitionierten visuellen Designs und die gelegentlichen mühsamen Begegnungen mit regulären Feinden das Erlebnis etwas trüben können, macht Blasphemous 2 dies durch sein fesselndes Gameplay und die herausfordernde Spielwelt mehr als wett.