Der französische Solo-Entwickler Gratmoaldo hat die bevorstehende Kickstarter-Kampagne für sein PC-Spiel „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ angekündigt. Das Spiel ist von dem taktischen RPG-Klassiker DragonForce inspiriert und spielt in einer Dimension, in der Dämonen und Menschen gemeinsam existieren. Spieler werden eine dämonische Fraktion aufbauen, Menschen mit Religionen, Politik und Träumen täuschen, Festungen zum Schutz errichten, eigene Kampfeinheiten und Armeen unter der Führung von Generälen erschaffen, Waffen und Ausrüstung herstellen und verschiedene technologische Fortschritte freischalten können. Das Ziel der Kickstarter-Kampagne ist es, 30.000€ zu sammeln und es werden neun verschiedene Belohnungen angeboten. Das Spiel soll voraussichtlich 2025 für PC veröffentlicht werden und orientiert sich an Spielen wie OgreBattle, Binding of Isaac und Mount&Blade. Zusätzlich steht ein Teaser-Video zur Verfügung, das die Gameplay-Mechaniken und Details zeigt.
Einführung
Die bevorstehende Kickstarter-Kampagne für „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ vom Solo-Entwickler Gratmoaldo wird die Gaming-Welt im Sturm erobern. Das taktische RPG DragonForce diente als Inspiration, während die Spiele OgreBattle, Binding of Isaac und Mount&Blade weitere Einflüsse boten. Das Wargame-Roguelike-PC-Spiel bietet ein einzigartiges und fesselndes Spielerlebnis in einer Dimension, in der Dämonen und Menschen koexistieren.
Zusammenfassung des Spiels
„Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ ermöglicht es Spielern, in einer Welt einzutauchen, in der sie eine dämonische Fraktion aufbauen, Menschen durch Religionen, Politik und Träume täuschen, Festungen zum Schutz konstruieren, eigene Kampfeinheiten und Armeen unter der Führung von Generälen erschaffen, Waffen und Ausrüstung herstellen und verschiedene technologische Fortschritte freischalten können. Das Spiel verspricht eine packende Geschichte, anspruchsvolles Gameplay und eine reichhaltige, immersive Welt, die es zu erkunden gilt.
Überblick über das Gameplay
Das Gameplay in „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ kombiniert Wargame- und Roguelike-Mechaniken auf einzigartige Weise. Spieler haben die Möglichkeit, in die Rolle eines dämonischen Anführers zu schlüpfen und ihren eigenen Weg in einer Welt voller Dämonen und Menschen zu gestalten. Sie navigieren durch das Spiel, treffen strategische Entscheidungen, verwalten Ressourcen und führen taktische Schlachten.
Aufbau einer dämonischen Fraktion
Spieler starten damit, ihre eigene dämonische Fraktion aufzubauen und ihre eigene Identität in der Spielwelt zu erschaffen. Sie können verschiedene Dämoneneinheiten rekrutieren, von denen jede ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten besitzt. Durch sorgfältige Auswahl und Verwaltung ihrer Fraktion können Spieler die Erfolgsaussichten bei der Suche nach dem Nichts maximieren.
Täuschung der Menschen durch Religionen, Politik und Träume
Ein entscheidender Aspekt des Spiels besteht darin, die Menschen zu täuschen und sie durch die Manipulation von Religionen, Politik und Träumen zu beeinflussen. Spieler haben die Möglichkeit, ihre eigenen Religionen zu schaffen, politische Systeme zu etablieren und Einfluss auf die Träume der Menschen zu nehmen. Diese Handlungen haben Konsequenzen und können die Spielwelt maßgeblich beeinflussen.
Konstruktion von Festungen zum Schutz
Um die Sicherheit ihrer Fraktion zu gewährleisten, können Spieler Festungen errichten. Diese Festungen dienen als Zentrum ihrer Operationen und bieten einen sicheren Hafen für ihre dämonischen Streitkräfte. Spieler können ihre Festungen strategisch gestalten, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu maximieren und eine beeindruckende Festung zu schaffen.
Erstellung von Kampfeinheiten und Armeen unter der Führung von Generälen
Der Erfolg einer Militärkampagne hängt von einer starken Führung ab. In „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigenen Kampfeinheiten und Armeen unter der Führung mächtiger Generäle zu erstellen. Jeder General verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Eigenschaften, die es den Spielern ermöglichen, ihre Armeen anzupassen und ihren bevorzugten Spielstil anzupassen.
Herstellung von Waffen und Ausrüstung
Um im Kampf einen Vorteil zu erlangen, haben Spieler die Möglichkeit, Waffen und Ausrüstung herzustellen. Durch das Sammeln von Ressourcen und die Nutzung ihrer handwerklichen Fähigkeiten können Spieler mächtige Waffen und Rüstungen für ihre dämonischen Streitkräfte herstellen. Dieser Aspekt des Spiels ermöglicht eine individuelle Anpassung und Strategie, um die eigenen Einheiten maximal effektiv zu gestalten.
Freischaltung von technologischen Fortschritten
Die Spielwelt von „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ ist reich an technologischen Fortschritten, die entdeckt werden wollen. Spieler haben die Chance, verschiedene Technologien freizuschalten und zu erforschen, um Zugang zu neuen Fähigkeiten, Einheiten und Gameplay-Mechaniken zu erhalten. Diese Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Strategie und dem Fortschritt des Spielers im Spiel.
Kickstarter-Kampagne und Veröffentlichungsdatum
Die Kickstarter-Kampagne von Gratmoaldo für „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ zielt darauf ab, 30.000 € für die Unterstützung der Spielentwicklung zu sammeln. Die Kampagne bietet neun verschiedene Belohnungen für Unterstützer, von exklusiven In-Game-Objekten bis hin zum frühen Zugang zum Spiel. Die offizielle Veröffentlichung von „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ ist für 2025 auf dem PC geplant.
Teaser-Video
Um potenziellen Unterstützern einen Vorgeschmack auf das zu geben, was sie erwartet, hat Gratmoaldo ein Teaser-Video veröffentlicht, das die Gameplay-Mechaniken und Details von „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ zeigt. In diesem Video erhalten die Zuschauer einen Einblick in die immersive Welt und das spannende Gameplay, auf das sie sich freuen können.
Fazit
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wargame- und Roguelike-Mechaniken verspricht „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ ein fesselndes Spielerlebnis. Vom Aufbau einer dämonischen Fraktion und der Täuschung von Menschen über die Herstellung von Waffen bis hin zur Freischaltung technologischer Fortschritte bietet das Spiel eine tiefgreifende und immersive Reise. Durch die bevorstehende Kickstarter-Kampagne haben Unterstützer die Möglichkeit, die Entwicklung dieses aufregenden Projekts zu unterstützen und zu den ersten zu gehören, die sich auf diese epische Quest begeben. Freuen Sie sich auf die offizielle Veröffentlichung von „Spasms of Stupidity: Quest for the Void“ im Jahr 2025.