Avatar: Frontiers of Pandora PC Features und Anpassungsoptionen

Avatar: Frontiers of Pandora PC Features und Anpassungsoptionen

1920 0 eets


AMD und Ubisoft haben während der Gamescom einen neuen Trailer für Avatar: Frontiers of Pandora veröffentlicht, der die PC-Funktionen und -Optionen zeigt, mit denen Spieler ihr Spielerlebnis individuell gestalten können. Das Spiel wird Raytracing und umfangreiche Grafikeinstellungen beinhalten, um die Umgebung detailliert erkunden zu können. Spieler können verschiedene visuelle Aspekte wie Reflektionsqualität und ferne Schatten anpassen. Außerdem wird das Spiel PC-Benchmark-Tools bieten, mit denen Spieler ihre Hardware testen und ihr Spielerlebnis optimieren können. Das Spiel nutzt die AMD FSR 2-Technologie, die es Spielern ermöglicht, die visuelle Qualität und Leistung anzupassen, einschließlich Auflösung und Bildseitenverhältnis. Avatar: Frontiers of Pandora wird stabile FPS und geringe Latenz über alle Auflösungen bieten und am 7. Dezember für PlayStation 5, Xbox Series X/S, PC und Amazon Luna veröffentlicht. Es wird auch im Rahmen des Ubisoft+ Abonnements auf PC und Xbox über Ubisoft Connect verfügbar sein.

Einführung

Während der Gamescom haben AMD und Ubisoft einen neuen Trailer für Avatar: Frontiers of Pandora veröffentlicht, der die spannenden PC-Funktionen und Anpassungsoptionen für Spieler zeigt. Das Spiel verspricht ein visuell beeindruckendes Erlebnis mit Raytracing, umfangreichen Grafikeinstellungen und AMD’s FSR 2-Technologie.

Umfangreiche Grafikeinstellungen

In Avatar: Frontiers of Pandora haben die Spieler Zugriff auf eine Vielzahl von Grafikeinstellungen, um ihr Spielerlebnis anzupassen. Diese Einstellungen ermöglichen es, die Qualität der Reflexionen und der entfernten Schatten anzupassen und somit eine immersive und detaillierte Erkundung der Spielumgebung zu ermöglichen. Mit diesen Einstellungen können die Spieler die visuellen Aspekte des Spiels nach ihren Vorlieben optimieren und die Leistung entsprechend anpassen.

Reflexionsqualität

Die Spieler haben die Möglichkeit, die Reflexionsqualität in Avatar: Frontiers of Pandora anzupassen. Dadurch werden realistischere und genauere Reflexionen erzeugt, die die visuelle Authentizität des Spiels verbessern. Durch die Erhöhung der Reflexionsqualität können die Spieler detailliertere und lebendigere Umgebungen genießen und sich in die Welt von Pandora eintauchen.

Entfernte Schatten

Das Spiel bietet auch die Möglichkeit, die Qualität und Intensität der entfernten Schatten anzupassen. Diese Funktion verleiht den visuellen Darstellungen des Spiels Tiefe und Realismus, wodurch ein atmosphärisches und immersives Erlebnis entsteht. Die Spieler können die Schattenqualität nach ihren Hardware-Kapazitäten und persönlichen Vorlieben erhöhen oder verringern.

PC-Benchmark-Tools

Um den Spielern bei der Optimierung ihres Spielerlebnisses zu helfen, enthält Avatar: Frontiers of Pandora PC-Benchmark-Tools. Mit diesen Tools können Spieler die Leistung ihrer Hardware testen und Bereiche identifizieren, die für reibungsloses Gameplay optimiert werden können. Durch die Ausführung des Benchmarks können die Spieler sicherstellen, dass sie die bestmögliche Leistung aus ihrem PC herausholen.

AMD’s FSR 2-Technologie

Avatar: Frontiers of Pandora wird die AMD’s FSR 2-Technologie nutzen, die den Spielern die Möglichkeit bietet, die visuelle Qualität und Leistung fein abzustimmen. Mit FSR 2 können die Spieler Auflösung und Seitenverhältnis anpassen, um einen Kompromiss zwischen grafischer Genauigkeit und flüssigem Gameplay zu finden. Diese Funktion gewährleistet stabile FPS und geringe Latenz bei allen Auflösungen, sodass Spieler mit unterschiedlichen Hardware-Kapazitäten das Spiel in vollen Zügen genießen können.

Veröffentlichung und Verfügbarkeit

Avatar: Frontiers of Pandora wird am 7. Dezember für PlayStation 5, Xbox Series X/S, PC und Amazon Luna veröffentlicht. Es wird auch als Teil des Ubisoft+-Abonnements auf PC und Xbox über Ubisoft Connect verfügbar sein und den Spielern mehr Zugänglichkeitsoptionen bieten.

Quelle

Hinterlasse eine Antwort